Sprechen wir im Post heute von ausgemachten Gegensätzen? Man möchte es fast meinen. „Agil“ – das klingt nach spontan, schnell, wendig. „Dokumentation“ dagegen klingt nach festgeschrieben, dauerhaft und beständig. Auf den ersten Blick haben wir es hier mit zwei Dingen…
Redaktionssystem einführen, ja oder nein? Dieser oft schon fast philosophischen Frage wollen wir uns heute mal ganz konkret nähern. Stellen Sie sich zwei Redakteure vor, die gemeinsam in einem Team in einem mittelständischen Unternehmen arbeiten. Nennen wir sie Thomas und…
Wenn Sie im Umfeld von Dokumentation und Redaktion unterwegs sind, haben Sie bestimmt schon von der „Trennung von Inhalt, Struktur und Layout“ gehört. Aber was bedeutet das eigentlich, den „Inhalt“ von der „Struktur“ zu trennen? Ist das kompliziert? Und vor…
Das Semester endet, Du gehst auf den Studienabschluss zu oder Du hast ihn bereits in der Tasche? Wir wollen Dir vom 01.08.2018 bis 03.08.2018 mit unserer SCHEMA Absolventen Akademie nochmal Last-Minute, also auf der Zielgeraden Deines Studiums, die Chance geben,…
Die Themen sind vielfältig, die Anwendungsszenarien ebenso: Technische Redaktionen und Dokumentation befinden sich in einem spannenden Veränderungs- und Wachstumsprozess. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Component-Content-Management-System-Lösungen sind wir direkt am Puls dieser Entwicklung. Auf unserer diesjährigen SCHEMA Conference am…
In unserem letzten Post haben wir uns einen Überblick zum Thema Modularisierung verschafft – also wie man beispielsweise mit Content für Produktvarianten umgeht. Heute sehen wir uns einen Aspekt beim Erstellen von modularem Content an: Wie gehe ich in ST4…
In einem Component Content Management System (CCMS) wie SCHEMA ST4 managen Sie Ihre Inhalte in Form von sogenannten Modulen, Bausteinen oder Knoten. Das heißt unter anderem, dass Sie einen einzelnen Absatz eines Kapitels nur einmal verfassen und an mehreren unterschiedlichen…
Die Entwicklung der Technischen Dokumentation – weg von der analogen Aufbereitung über die digitale Erhebung bis hin zur intelligenten Bereitstellung von Informationen – bildet auch in diesem Jahr die thematische Klammer um eine Veranstaltung, die sich inzwischen zu einem festen…
Intelligente Informationen sind derzeit das große Thema bei vielen Firmen, die ihren Kunden oder Mitarbeitern Inhalte effizient und situativ bereitstellen möchten, z.B. mit einem Content-Delivery-Portal wie dem SCHEMA Content Delivery Server. Dem entgegen steht jedoch oft ein hoher manueller Aufwand…
Bei der Qualitätssicherung von Technischer Dokumentation wird oft nach dem Vier-Augen-Prinzip gearbeitet. Doch es gibt kleine Unsauberkeiten oder Fehler, die sich auch nach gründlicher Kontrolle immer wieder in den Text schleichen. Praktisch wäre es, gewisse formale Regeln, wie zum Beispiel…
Vielleicht haben Sie es ja schon gemerkt: Das Highlight der neuen Version von SCHEMA ST4 heben wir uns in unseren Posts zur tekom-Tagung immer bis ganz zum Schluss auf. Im vergangenen Jahr haben wir Ihnen mit dem Projektkonfigurator eine Komponente…
Gehören in Ihrem Unternehmen Handbücher und Ersatzteilkataloge zum Pflichtprogramm der Technischen Informationen? Und stöhnen Ihre Service-Mitarbeiter oder die Ihrer Kunden darüber, dass sie beim Vor-Ort-Einsatz die benötigten Informationen in unterschiedlichen Plattformen zusammensuchen müssen? Wenn das so ist, lohnt sich auf…
© 2021 Quanos Content Solutions Blog – Smart informiert — Diese Website läuft mit WordPress