Wenn Sie im Umfeld von Dokumentation und Redaktion unterwegs sind, haben Sie bestimmt schon von der „Trennung von Inhalt, Struktur und Layout“ gehört. Aber was bedeutet das eigentlich, den „Inhalt“ von der „Struktur“ zu trennen? Ist das kompliziert? Und vor…
Wie kommt man von SCHEMA zu Ihrem Wochenendeinkauf mit nur einem Zwischenschritt? – Ganz einfach: Es ist gut möglich, dass Sie im angenehm klimatisierten Supermarkt in ein Kühlregal greifen, in dem Technik der Firma DAIKIN steckt. DAIKIN ist weltweit führender…
Seit dem letzten ST4-Release 2016 hat sich in der Welt der Technischen Dokumentation wieder viel getan. Mit ST4 2017 wollen wir den gestiegenen Anforderungen an effizientes Content-Management gerecht werden. Neben einigen großen, haben wir natürlich auch viele kleine Änderungen vorgenommen,…
Content-Management und Layouting – das waren bis vor Kurzem noch weitgehend unterschiedliche Disziplinen bei Miele. Mit der XML-Revolution und dem folgenden Umzug der Inhalte in SCHEMA ST4 änderte sich die tägliche Arbeit. Der daraus resultierende Performancegewinn in der Inhaltsverwaltung machte…
Der Online Media Designer (kurz OMD) ist zweifellos eine der spannendsten Neuerungen in ST4 2016. Wir haben auch hier im Blog schon über ihn berichtet. In diesem Post wollen wir Matthias Hofmann zu Wort kommen lassen. Er ist der offizielle…
Unser langjährige Kunde Ralf Robers hat zusammen mit Martin Böcker 2015 das Buch „Kundendokumentation für Konsum- und Investitionsgüter“ veröffentlicht. Aus unserer Sicht verdient es das Prädikat „besonders gehaltvoll“. Es nimmt wirklich den gesamten Erstellungsprozess der technischen Dokumentation unter die Lupe…
Sie kennen das: Die Agentur hat den Prototypen geliefert und jetzt muss die Gestaltung „nur“ noch ins CMS. Oder: Ihr Kunde will seine Produkt-Datenblätter „genau“ im Design seiner Homepage – aber in HTML5. Und Sie wissen: Da wartet eine Menge…
[1] Herausforderung: Template-Erstellung auf einer grafischen Oberfläche ohne Programmierung. Antwort: der Page Layout Designer. Das Verfahren ein XSL-FO-Template zu erstellen und dann eine 100%-Layout-Generierung durchzuführen, macht nur dann wirklich glücklich, wenn das Layout auch wirklich 100% generierbar ist. Das klingt…
XML-basierte Redaktionssysteme lösen viele Probleme der automatischen Dokumentenerstellung, indem sie Inhalt, Struktur und Layout voneinander trennen. Dadurch kann das Layout über Templates automatisch den layoutneutralen XML-Daten hinzugefügt werden. So weit so gut.
© 2021 Quanos Content Solutions Blog – Smart informiert — Diese Website läuft mit WordPress