Der Einzug der Informationstechnologie hat das moderne Leben grundlegend verändert. Produzenten von Hardware, aber auch von System- und Anwendungssoftware sind mehr denn je gefordert, mit der rasch fortschreitenden Digitalisierung bei gleichzeitig hohem Wettbewerbsdruck erfolgreich Schritt zu halten. Eine einwandfreie Dokumentation technischer Abläufe und Produktinformationen gehört dabei in das Pflichtenheft jedes Herstellers.
Wie aber ist eine konsistente und mehrsprachige Darstellung über sämtliche Print- und Online-Publikationen hinweg zu erreichen – angefangen von verkaufsbezogenen Dokumentationen über Produkt- und Leistungsbeschreibungen bis hin zu Manuals, Handbüchern, Online-Hilfen und Software-Oberflächen? Die Antwort finden Sie in den leistungsstarken Systemlösungen von Quanos Content Solutions – XML Redaktionssystem und Component Content Management System (CCMS) at its best.
Fragen zu ST4 stellenOnline-Hilfen erhöhen die Nutzerkompetenz und reduzieren Fehler durch mangelndes Wissen. Mit SCHEMA ST4 können Hilfedateien via HTMLHelp, HTML5 oder für den freien SCHEMA Viewer direkt aus dem Redaktionssystem generiert werden. Die Hilfeseite wird dabei aus dem Programm über einen Hotkey oder das Anklicken der Hilfe-Schaltfläche aufgerufen. Auch die Erzeugung anderer kontextsensitiver Online-Hilfeformate wie JavaHelp oder EclipseHelp ist möglich.
Ein Vorteil, der sich dank schneller Update-Zyklen ergibt: Die Produktion aus einer Quelle ermöglicht die nahezu zeitgleiche Fertigstellung aller Publikationen.
Ob als Printausgabe, in HTML5, als PPT oder PDF, animierter oder interaktiver Film, mit Videos oder SVG-Animationen: Mit dem medienneutralen Datenformat XML können Inhalte für unterschiedliche Zielmedien publiziert werden. SCHEMA ST4 verknüpft, layoutet und versioniert die Informationsobjekte und exportiert sie zielgruppen- und mediengerecht für die Publikation – als kontextsensitive lokale Softwarehilfe, als webbasierte Webhilfe oder gedrucktes Handbuch in professionellem Layout.
Sie finden HTMLHelp veraltet? Der SCHEMA Viewer ist mit komfortablen Such- und Lesezeichenfunktionen ausgestattet, verfügt über eine intuitiv bedienbare und multimediafähige Oberfläche und kann dabei dynamische Inhalte darstellen
Informationen können mit den Systemlösungen von SCHEMA über viele verschiedene Ausgabeformate und Zielsprachen hinweg konsistent vorgehalten werden – selbst bei einer großen Vielfalt an unterschiedlichen Software- oder Hardwareprodukten. Wir erreichen das mit dem Component Content Management System SCHEMA ST4 durch Automatisierung mit wiederverwendeten Informationsbausteinen – Kostenersparnis und Fehlerreduktion inklusive.
Hier fließen alle relevanten Beschreibungen und Produktinformationen ein, ganz gleich ob Endanwenderdokumentation, API-Referenz oder FAQs. Mögliche Schnittstellen zu Issue Tracking Systemen (z. B. Jira), Built Servern oder Revision Control Systemen vereinfachen den Datentransfer und optimieren Verwaltung, Pflege und Publikation von Produktinformationen.
Häufige Änderungen der Bezeichnungen von Texten in Programmoberflächen führen zu inkonsistenten Oberflächenbeschreibungen. Mit SCHEMA ST4 können Sie die Terminologie zentral pflegen und automatisiert in alle betroffenen Dokumente übernehmen. Der in SCHEMA ST4 integrierte Callout Designer ermöglicht zudem die Aktualisierung von Texten in Grafiken.
SCHEMA ST4 unterstützt die Ausgabe in mehr als hundert Zielsprachen. Dank effizienter Übersetzungsfilter leitet das CMS dabei nur die Informationseinheiten weiter, die auch übersetzt werden sollen. Das erhöht den Durchsatz und verringert die Fehleranfälligkeit. Standardschnittstellen zu Translation-Management-Systemen unterstützen darüber hinaus automatisierte Prozesse und übersetzungsgerechtes Schreiben.
Die SCHEMA Content Delivery Plattform sorgt für eine intelligente Informationsverteilung und fungiert als kontextsensitives Online-Hilfe-Portal. Updates von Software-Dokumentationen erledigt der Content Delivery Server durch dynamische Aktualisierungen. Lokal installierte Hilfepakete oder auf Basis der aktuellen Konfiguration bzw. Lizenzierung geeignete Hilfspakete werden aktualisiert und heruntergeladen.
„SCHEMA ST4 entlastet uns vor allem von einfachen Routinearbeiten, sodass sich die Redaktion besser auf ihre eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann.“
Sabine Gernhard, Pilz GmbH & Co. KG - Gruppenleiterin Technische Dokumentation
„Schon nach kurzer Einarbeitungszeit erkennen die Mitarbeiter die Vorteile, welche SCHEMA ST4 für ihre Arbeit und das Unternehmen hat.“
Inga Willers, Klopotek & Partner GmbH - Abteilungsleiterin Internationalisierung und Dokumentation
Sind Sie noch unsicher, ob ein Redaktionssystem das Richtige für Sie ist? In unserem Ratgeber erfahren Sie alles, was Sie vor der wichtigen Entscheidung hin zum CMS berücksichtigen sollten.
Datei downloadenMit einem Fokus auf die Produktion von Flachstrickmaschinen und Musterungssoftware in Deutschland, verwendet die Firma H.Stoll unser CMS zur Erstellung zahlreicher Dokumente. Im Anwenderbericht erfahren Sie, wie.
Datei downloadenWarum Pilz als Spezialisten für Automatisierung von Maschinen- und Anlagensteuerung mit ST4 auch auf die Automatisierung interner Prozesse setzen, erfahren Sie in diesem Anwenderbericht.
Datei downloaden